ICE-City

  • Laut dem Erfurter Dezernenten für Stadtentwicklung Tobias Knoblich ist das Projekt als ganzes wohl nicht geplatzt, allerdings könnte es wohl kleiner ausfallen. Die Bahn spricht diesbezüglich von einem "normalen Prüfverfahren". So steht es in einem Artikel des MDR von gestern Nachmittag.


    Gründe für die Verkleinerung des Projekts laut Herrn Knoblich:

    - gestiegene Kosten

    - Corona-Pandemie

    - geringerer Bedarf an Büroflächen

    - aufwendige / teure Erschließung des Grundstücks und bisher keine keine, von der Stadt erhoffte, Zusage des Landes sich an den Kosten zu beteiligen


    Im kommenden Jahr soll endgültig entschieden werden wie groß das Projekt werden wird (Quelle).


    Anmerkung:

    Zumindest eines der Hochhäuser sollte ja ein Hotel beherbergen und das andere Büros. Da ich die Architektur im Wettbewerb als sehr schön empfunden habe, fände ich es sehr schade wenn dessen erster Platz nicht umgesetzt werden würde. Mindestens einen Turm (vielleicht Büro und Hotel in einem) fände ich gut. Als wahrscheinlicher würde ich jedoch eine reduzierte Umsetzung des im Wettbewerb zweitplatzierten Entwurfes sehen. Dieser ist vermutlich deutlich günstiger umsetzbar.

  • Promenadendeck

    […] Fuß- und Radwegbrücke über die Stauffenbergallee und den Gera- Flutgraben […]


    b1a2f4ad-b084-4a06-b92jkk.jpeg

    dkfs maps


    Action News aus dem schönen Erfurt, wo inzwischen dieser Brückenneubau für die sensationsbegeisterten Massen freigegeben werden konnte:


    10222ad7-bcc5-4889-8h1e2i.jpeg


    b1e02d92-d22a-47a0-axai4n.jpeg


    Die sich auffächernde Stahlkonstruktion wird schon gut von Füßgängern und Fahrradfahrern frequentiert (für maximal-dramatische Foto- Effekte wurden hier ruhigere Momente abgepasst):


    8140a327-1050-44ec-9n4irv.jpeg


    Blick auf den Freiluftteil des Museums für verfehlte innerstädtische Verkehrsplanung des 20. & 21. Jh. (Ausstellungsstück „Stauffenbergallee“), welches von der Brücke aus kostenlos vom staunenden Publikum besichtigt werden kann (incl. Trassenfreihaltung für eine langfristig geplante Straßenbahn):


    601ff523-386a-4f6d-8mket0.jpeg

    ©555Farang